Ablauf und Kosten

Erstgespräch

Nachdem Sie mich über Email oder telefonisch kontaktiert haben, findet das erste Gespräch statt – üblicherweise in meiner Praxis. Alternativ ist auch eine Sitzung per Videokonferenz möglich. Das Erstgespräch bietet Raum für ein persönliches Kennenlernen. Dabei geht es einerseits darum, dass Sie ein Gefühl dafür entwickeln, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können. Andererseits verschaffe ich mir einen ersten Eindruck von Ihrem Anliegen, Ihrer aktuellen Lebenssituation und möglichen Zielen der Therapie. Auf dieser Basis können wir gemeinsam entscheiden, ob und wie eine therapeutische Begleitung sinnvoll ist.
 

Alles, was Sie mir bei diesem ersten Treffen – und in den weiteren Sitzungen – erzählen, unterliegt selbstverständlich der Verschwiegenheitspflicht. Ihre persönlichen Daten sowie alles, was wir in der Therapie besprechen, werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben – weder mündlich noch schriftlich.

Zielklärung

Im Verlauf des ersten Gesprächs beginnt bereits eine gemeinsame Orientierung: Welche Themen bringen Sie mit? Was beschäftigt Sie aktuell besonders? Wir nehmen uns Zeit, über gerade besonders relevante Lebensbereiche zu sprechen, und zwar ohne zu bewerten oder sofort in die Tiefe zu gehen. Dabei werden oft schon Schwerpunkte sichtbar, die für eine therapeutische Zusammenarbeit von Bedeutung sind. Außerdem erläutere ich Ihnen mein therapeutisches Vorgehen und beantworte offene Fragen zu Rahmenbedingungen oder den Methoden der Verhaltenstherapie.

Am Ende des Gesprächs formulieren wir gegebenenfalls erste Zielvorstellungen oder Leitgedanken, die als Ausgangspunkt für die weitere Arbeit dienen können. Wenn Sie sich nach dem Gespräch für eine Zusammenarbeit entscheiden, planen wir gemeinsam die nächsten Schritte.

Honorar

Eine Sitzung dauert 50 Minuten und kostet im Einzelsetting € 65 bzw. im Paarsetting € 110. Eine Refundierung durch die deutsche Krankenkasse ist möglich, nicht aber durch die österreichische.

Terminabsage oder -verschiebung

Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um rechtzeitige Absage – mindestens 24 Stunden im Voraus. Eine Mitteilung per E-Mail, SMS oder eine Nachricht auf der Mobilbox ist ausreichend. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird das Honorar für den entfallenen Termin in Rechnung gestellt.

Verspätung

Sollten Sie sich verspäten, verkürzt sich die Sitzungszeit entsprechend. Eine Verlängerung über die vereinbarte Dauer hinaus ist leider nicht möglich. Das Honorar bleibt in diesem Fall unverändert.